Seminar "Körpersprache des Hundes"
Mit Iris und Stefan Kaspar (Hundeschule RoyalSteps)
Am vergangenen Sonntag (10.08.2025) konnten wir Iris und Stefan Kaspar (Hundeschule RoyalSteps) zum Thema „Körpersprache des Hundes“ auf unserer Anlage begrüßen.
Kaum war der Seminartermin veröffentlicht, war er auch schon ausgebucht. So groß war das Interesse.
Alle 36 Teilnehmer waren pünktlich vor Ort, so dass wir wie geplant mit dem Theorie-Teil beginnen konnten. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es dann an die verschiedenen Körpersprache-Themen:
• Körperstellungen
• Körperspannungen
• Hundebegegnungen, T-Stellung
• Calming signals
• Rutenstellungen
• 4 F´s
Bevor es aber so richtig los ging, konnten sich die Teilnehmenden erst einmal mit einem leckeren Frühstück (Brezeln, Kaffee, Tee und belegten Brötchen) stärken. Es sollte ja niemand mit knurrendem Magen in den Vortrag starten.
Die verschiedenen Bilder zum Thema Körperstellungen wurden gemeinsam analysiert. Durch die gezeigten Signale kann man unterscheiden zwischen:
• entspannt
• wachsam und aufmerksam
• Stress und größere Angst
• Furcht/Aggression (defensive Drohung)
• Dominanz/Aggression (offensive Drohung)
• Furcht/Unterwerfung (aktive Unterwerfung)
• Extreme Furcht/totale Unterwerfung (passive Unterwerfung)
• Verspieltheit
Beim Thema Hundebegegnungen ging Iris auf die unterschiedlichen Annäherungsarten ein. Besonders interessant war hierbei, dass die Hunde die Signale so schnell und diffizil aussenden, dass der Hundehalter sie meist kaum wahrnehmen kann. Ohrmuschel-Stellung, Richtung der Rutenspitze, Fangstellung und Stellung der Nacken-/Rückenhaare wurden mit Hilfe der Bilder (aus den Hundetrainings von Iris und Stefan) detailliert besprochen.
Die Beschwichtigungssignale (calming signals) dienen sowohl der eigenen Beruhigung des Hundes als auch der Beschwichtigung des Gegenübers. Es gibt Signale, die dazu dienen zu verhindern oder zu unterbrechen, aber auch Signale die Vertrauen, Sicherheit und Verständnis schaffen.
Bei den 4 F´s (freeze – einfrieren, flight – Flucht, fight – Kampf und fiddle - herumalbern zur Beschwichtigung) ging es dann um die vier möglichen Konfliktlösungsstrategien oder Stressreaktionen, die zeigen, wie Hunde auf bedrohliche oder stressige Situationen reagieren können.
Viele Fragen aus den Erlebnissen der Teilnehmer*innen wurden von Iris und Stefan ausführlich beantwortet. Daher gingen wir mit etwas Verzögerung in die Mittagspause, bei der wir von unserem Bewirtungs-Team wieder hervorragend versorgt wurden. Man hatte die Wahl zwischen verschiedenen Wurstsalaten, vegetarischem Nudelsalat, oder griechischem Bauernsalat und verschiedenen Kaltgetränken.
Nach der Mittagspause erwartete uns nochmals ein kurzer Theorie-Teil. Danach kamen dann unsere Hunde mit ihren Haltern (sieben an der Zahl) zum Einsatz. Zunächst außerhalb des Hundeplatzes, wobei es um Hundebegegnungen und den dabei gesendeten Signalen ging. Dafür wurden zu Beginn der Veranstaltung die „Problembereiche“ der Hunde notiert, um die Begegnungen möglichst mit dem genannten Problem nachzustellen und die Hundereaktion zu filmen. Einige Begegnungen wurden auch auf dem Hundeplatz (immer im 2-er Team) durchgeführt. Bei einigen Hunden konnte man die ausgesendeten Signale auch schon live sehr gut erkennen. Wir haben ja im Vorfeld viel darüber gelernt.
Dann war Kaffeepause angesagt. Verwöhnt mit leckeren Kuchen und duftendem Kaffee konnten wir gestärkt in die Analyse der gefilmten Hundebegegnungen gehen. Das war noch einmal super interessant.
Am Ende der Veranstaltung gab es noch eine abschließende Feedback-Runde. Alle Teilnehmer waren vom Seminar begeistert. Wir können es nur weiterempfehlen und planen schon jetzt ein Seminar zum Thema Welpen und Junghunde.
Vielen Dank an Iris und Stefan! Ihr habt uns einen tollen uns sehr informativen Seminartag bereitet und uns viele interessante Einblicke in die Körpersprache des Hundes gegeben.
Haben wir euer Interesse geweckt? Ihr seid interessiert, dann schaut doch mal auf der Homepage der Hundeschule RoyalSteps vorbei…